Start
Tabu – DEINE Schule
Anmeldung Klassen 5 zum Schuljahr 2019/2020
Vereinbaren Sie, falls noch nicht geschehen, einen Termin für ein Beratungsgespräch über das Sekretariat (0228/777090).
Neuanmeldungen für die gymnasiale Oberstufe zum Schuljahr 2019/2020
Bitte reichen Sie den ausgefüllten Anmeldebogen zusammen mit Kopien Ihrer letzten beiden Schulzeugnisse bis Mittwoch, den 20. 2. 2019, 12 Uhr, in unserem Sekretariat ein. Im Anschluss laden wir Sie zeitnah zu einem Gespräch unmittelbar nach Karneval Anfang März 2019 ein. Bitte bringen Sie zu diesem Gespräch auch das Zeugnis des 1. Halbjahres des Schuljahrs 2018/19 mit, falls es uns noch nicht vorliegt.
Scheima Ahmed und Baryale Khan (9a) qualifizieren sich für das Bundesfinale von „Jugend präsentiert“
Für Scheima Ahmed und Baryale Khan (9a) geht es im September zum großen Bundesfinale von Jugend präsentiert nach Berlin. Sie belegten beim Jugend präsentiert-Schulwettbewerb am Tannenbusch-Gymnasium Bonn am 13.02.2019 mit ihrer Präsentation „Eine Lochkamera“ den ersten Platz und stehen somit direkt im Bundesfinale. Mit seiner Präsentation „Kann man sterben, wenn man sich am ganzen Körper anmalt?“ schaffte es John Wenn (9a) auf den zweiten Platz und hat sich damit die Einladung zu einer regionalen Qualifikationsrunde gesichert. Den dritten Platz belegten Charlize Bethge und Emma Schuster aus der 9b mit dem Thema „Tsunamis“.
Erdbebengefahr für Bonn?
Das Tabu im Lava-Dome Mendig
Am ersten Schultag des zweiten Halbjahres fand der Unterricht für alle 7. Klassen zum Unterrichtsthema 'Unruhige Erde' im Lave-Dome in Mendig statt.
Welcome
Abschluss des Bühnenprojektes der Klasse 7A
Mit einem vielstimmigen „Willkommensruf“ in verschiedenen Sprachen startete unerwartet aus der Stille heraus die Bühnenpräsentation der diesjährigen Klasse 7A. Familie, Freunde, Mitschüler und Lehrer waren an diesem Abend in die Aula gekommen, um die Aufführung der Klasse zu erleben. Nach dem Intro zu Seiten des Publikums konnte man zunächst den Blick auf die Hauptbühne richten und die erste Jungentanzgruppe des Abends unter dem Titel „la Mer“ in Aktion sehen.
Skifahrt 2019 - Rückblick und Ausblick
In diesem Jahr fanden vom 18.01 bis 02.02. unsere zwei Skifahrten statt, erst fuhren die 9a und 9c zusammen, im Anschluss die 9b. Es können nicht alle Klassen zusammen fahren, da die wundervolle Skihütte vor Ort nur begrenzte Plätze hat, bei einer Hütte mitten im Skigebiet inklusive Frühstückbuffet, Mittagssuppe und reichhaltigem Abendessen überwiegen die Vorteile dieser Organisation. Am Morgen sind es ca. 15m bis zum Hauslift und die Ruhe als einzige Hütte weit und breit inmitten von Schnee wird jedes Jahr als Highlight wahrgenommen. Links einer der grandiosen Ausblicke.
Über 200 neue Bücher für die Schülerbibliothek
Von Gregs Tagebüchern über alle Lotta-Leben-Bände bis hin zum Guinness-Buch der Rekorde 2019…ab sofort stehen in der Schülerbibliothek über 200 neue Buchtitel zur Ausleihe bereit.
Mit der Hilfe von Unsere Buchhandlung am Paulusplatz und der Stiftung Lesen konnte in den letzten Wochen ein Buchangebot für die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen von der Klasse 5 bis zur Q2 zusammengestellt werden. Auch die Schülerwünsche wurden bei der Neuanschaffung berücksichtigt. Die Klasse 6a, die bereits vor allen anderen einen Blick in die Bücherkisten werfen durfte, zeigte sich von der Themen- und Genrevielfalt begeistert.
MILeNa 2018
Vor einigen Monaten, als mir noch nicht ganz klar war, was genau ich nach der Schule machen soll, erhielt ich von Herrn Franz und Herrn Kehren eine Broschüre, in der ein Programm vorgestellt wird, welches Schülern der 11. und 10. Klassen die Möglichkeit bietet, sich praxisnah über den Lehrerberuf zu informieren. Schon vorher informierte ich mich in verschiedenen Bereichen, unter anderem bei der Polizei, bei der Bank oder bei IT-Firmen.
Auch dieses Mal entschied ich mich, mir Informationen über einen weiteren Beruf anzueignen.
Was dürfen Roboter? Robotik in der Altenpflege
Am 29.01.2019 waren Schülerinnen und Schüler der Q2 des Tannenbusch-Gymnasiums Gäste des Deutschen Museums Bonn, um sich unter Anleitung des Teams um Dr. Wieching von der Uni Siegen und in Kooperation mit der FH Kiel mit Robotik in der Altenpflege zu befassen. Vormittags sammelten die Robotikexperten nach einer kurzen Vorstellung von Pepperrobotern mit Krankenpflegerinnen und -pflegern Möglichkeiten der gegenwärtigen und zukünftigen Nutzung von humanoiden Robotern in der Altenpflege.