Zwischen Gewinn und wirtschaftsethischen Bedenken
Wirtschaft und Philosophie, zwei Begriffe die im ersten Moment vielleicht nicht zueinander passen. Doch gibt es sie, die Wirtschaftsethik, die uns zum Nachdenken und Handeln in der Wirtschaft hilft.
Das konnte auch der Q1 Philosophiekurs von Herrn Pizzo anhand eines Rollenspiels erfahren. Nach ausgiebiger Vorbereitung in den Grundelementen der Wirtschaftsethik fand am 03. Juni ein Fallbeispiel statt, wo die Schüler verschiedene Rollen eingenommen haben. Konkret ging es um die Ausrichtung der Baseball WM in vier Jahren. Diese sollte in Süd-West Arabien (ein Phantasiestaat) stattfinden.
Studien- und Berufsinfotag am Tannenbusch-Gymnasium am Montag, den 13. Juni
Über 40 Referierende kamen an unserem Studien- und Berufsinformationstag über ihre Studiengänge und Berufe mit den Schülerinnen und Schülern des Tannenbusch-Gymnasiums ins Gespräch.
Ehemalige, Fachstudienberater*innen der Universität Bonn, der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, der Sporthochschule Köln, Bonner Rotarier und ein weiterer Unterstützerkreis des Tannenbusch-Gymnasiums
Bereits am Montag, den 23.05.22 nahm die Klasse 8b in Begleitung von Herrn Wagner und Herrn Lehmann, am internationalen Fußballturnier in Bonn teil, bei dem verschiedene Bonner Schüler*innengruppen und Jugendliche mit verschiedenen Einschränkungen gemeinsam Fußball spielen. Bei dem Veranstalter handelte es sich um die internationale Stiftung „FIM“ (Football is more - www.footballismore.org), die in Bonn im Rahmen eines „Special Adventure Camps“ (SAC) eine Fußballfreizeit für Kinder und Jugendliche mit Einschränkungen durchgeführt hat. Die Mannschaften bestanden aus den internationalen Gästen mit Einschränkungen und Bonner Schüler*innen.
Der Projektkurs Astronomie der Stufe Q1 stellt sein Projekt "Wie Schwarze Löcher sichtbar werden" am Montag, 13.06. um 19:00 Uhr in der Volkssternwarte Bonn in Poppelsdorf vor. Die Kursteilnehmer werden in vier kleinen Vortragsblöcken verschiedene Möglichkeiten und Verfahren vorstellbaren und erklären, wie Schwarze Löcher, die eigentlich völlig unsichtbar sind, dennoch nachgewiesen werden können. Nähere Informationen bzw. die offizielle Ankündigung der Veranstaltung finden Sie hier:
Der Übergang von der Grundschule an die weiterführende Schule ist ein besonderer Schritt: 87 Viertklässlerinnen und Viertklässlerwerden nach den Sommerferien in die Klassen 5 des Tannenbusch-Gymnasiums wechseln.
Seit den 1980er Jahren stehen die Begriffe Band Aid oder Live Aid für besondere, von Künstlern initiierte Konzerte, deren Erlöse humanitären Hilfsorganisationen zugutekommen. Die Künstler erschienen meist ohne große Lightshow oder Bühnenkostüm, um für den guten Zweck zu spielen.
Seite 16 von 25